Webdesign Preise in Wien: Was kostet eine Website wirklich?

Lukas Gerber
July 21, 2025

Was kostet gutes Webdesign in Wien? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, die Antworten sind oft unklar. Dieser Artikel erklärt dir verständlich, was eine Website tatsächlich kostet, welche Leistungen du erwarten kannst und wie du das passende Paket findest.

Egal ob du zum ersten Mal eine Website brauchst oder dein bestehender Auftritt ein Update benötigt, hier bekommst du einen ehrlichen Überblick über Preise, Pakete und laufende Kosten.

Was kostet eine Website wirklich in Wien?

Die Kosten hängen stark vom Projektumfang ab. Eine einfache Template Website bekommst du in Wien schon ab etwa 1.000 Euro. Für ein professionelles, individuell gestaltetes Webdesign musst du eher mit 2.000 bis 4.000 Euro rechnen.

Es geht dabei nicht nur um die Erstellung der Website. Auch andere Faktoren fließen in die Gesamtkosten ein:

  • Webhosting & Domain
  • Betreuung und Wartung
  • Spezielle Funktionen (z. B. Blog, Mehrsprachigkeit)

Wer die langfristigen Kosten ignoriert, zahlt später oft drauf. Lass dir daher immer ein vollständiges Angebot machen.

Welche Leistungen sind bei einem Webdesign Paket enthalten?

Ein seriöses Webdesign-Paket bietet mehr als ein schönes Layout. Du solltest auf diese Inhalte achten:

  • Individuelles Design angepasst an dein Unternehmen
  • Startseite + Unterseiten
  • CMS, damit du Inhalte selbst bearbeiten kannst
  • Grundlegende SEO
  • Mobile Optimierung

Warum Fixpreis-Pakete oft die bessere Wahl sind

Stundensätze klingen erstmal fair – führen aber oft zu unkalkulierbaren Kosten. Fixpreis-Pakete schaffen Klarheit. Du weißt vorher, was du bekommst und was es dich kostet.

Vorteile von Fixpreis-Paketen:

  • Klare Planung ohne Nachverhandlungen
  • Keine versteckten Kosten
  • Besserer Vergleich zwischen Anbietern

Unsere Webdesign-Pakete starten ab 1.000 Euro. Du kannst bei Bedarf individuelle Erweiterungen dazubuchen.

Individuelles Webdesign vs. Baukasten: Was passt zu dir?

Website-Baukästen wie Wix oder Jimdo sind verlockend, billig und schnell. Doch sie stoßen schnell an Grenzen, vor allem bei:

  • SEO
  • Design-Anpassungen
  • Ladezeit und Performance

Ein individuell erstelltes Webdesign auf Webflow oder Wordpress ist technisch und optisch überlegen. Du bekommst eine Website, die zu 100 % auf deine Zielgruppe abgestimmt ist und nicht nur eine generische Vorlage.

Wie viel kostet Webdesign in Wien

Einen einfachen Onepager bekommst du ab ca. 1.000€. Enthalten sind:

  • Installation und Einrichtung
  • Einbindung deiner Inhalte
  • Grunddesign mit individuellen Anpassungen

Wenn du mehr willst, z. B. einen Blog, mehrsprachige Seiten oder ein erweitertes Layout – bewegst du dich im Bereich von 2.000 bis 4.000 Euro.

Wie sieht professionelle Betreuung nach dem Launch aus?

Eine Website braucht Pflege. Ohne Updates oder Backups kann es schnell zu Problemen kommen. Deshalb bieten wir nach dem Go-Live eine frei wählbare Betreuung an.

Du bekommst:

  • Regelmäßige Updates & Backups
  • Technische Wartung
  • Unterstützung bei Änderungen

Ab 70 Euro pro Monat halten wir deine Website stabil und sicher. Du kannst den Service jederzeit aktivieren oder abbestellen.

Welche laufenden Kosten fallen für eine Website an?

Viele vergessen, dass eine Website nicht nur in der Erstellung etwas kostet. Zu den laufenden Kosten gehören:

  • Webhosting & Domain: ab ca. 20 Euro/Monat
  • Wartung: ab 70 Euro/Monat
  • Erweiterungen: individuell, je nach Wunsch

Bei uns zahlst du nur, was du wirklich brauchst. Wenn du deine Seite selbst verwaltest, fallen keine weiteren Kosten an. Wenn du Unterstützung willst, sind wir da.

Wie wählst du das richtige Webdesign-Angebot?

Ein gutes Angebot ist:

  • Klar formuliert
  • Enthält alle Leistungen aufgelistet
  • Hat einen Fixpreis ohne Kleingedrucktes

Lass dir keine unklaren Angebote mit “ab”-Preisen oder Stundensätzen ohne Limit andrehen.

Was beeinflusst die Webdesign Kosten am stärksten?

Die größten Preisfaktoren bei einer Website:

  • Anzahl der Seiten
  • Design-Aufwand (Template oder maßgeschneidert)
  • Texte und Bilder (DIY oder von uns erstellt)
  • Erweiterungen (z. B. Mehrsprachigkeit)

Auch SEO, Ladezeit-Optimierung und spezielle Wünsche treiben die Kosten nach oben – sorgen aber oft für mehr Sichtbarkeit und bessere Ergebnisse. Wir sagen dir ehrlich, was sich wirklich lohnt und wo du sparen kannst.

Fazit: Was du wirklich wissen musst

Webdesign kostet, aber nicht mehr, als es wert ist. Wenn du eine professionelle Website willst, solltest du nicht nur auf den niedrigsten Preis achten. Was zählt, ist das Gesamtpaket: Technik, Design, Betreuung und transparente Preise.

Fixpreis-Pakete bieten dir Planungssicherheit und vermeiden böse Überraschungen. Wer auf individuelle Lösungen setzt, wird langfristig besser gefunden, wirkt professioneller und spart sich Ärger.

Click