Ein Website Relaunch ist die vollständige Überarbeitung einer bestehenden Website – technisch, optisch und inhaltlich – mit dem Ziel, Nutzererlebnis, Performance und Google-Rankings deutlich zu verbessern.
Typische Gründe:
Ein gelungener Relaunch erfordert:
Unser 20-Schritte-Plan mit Infografiken, Kostenbeispielen und einer kompletten Checkliste zeigt, wie du den Relaunch reibungslos umsetzt – ohne Ranking-Verluste und mit messbaren Erfolgen.
Kurze Antwort:
Ein Website Relaunch 2025 ist die vollständige technische, visuelle und inhaltliche Neugestaltung einer bestehenden Website. Ziel ist es, Design, Ladegeschwindigkeit, Nutzererlebnis und Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu maximieren.
Erklärung:
Ein SEO Relaunch geht weit über ein einfaches Redesign hinaus. Neben der optischen Überarbeitung werden auch Struktur, Navigation, Inhalte, technische Basis und oft das CMS (Content-Management-System) neu entwickelt.
Typische Gründe für eine Website-Neugestaltung sind veraltete Technik, sinkende Google-Rankings, schlechte mobile Darstellung, unzureichende Core Web Vitals oder eine veränderte Markenstrategie.
Kurze Antwort:
Ein Website Relaunch ist im Schnitt alle drei bis fünf Jahre empfehlenswert – oder deutlich früher, wenn Technik, SEO-Leistung oder Nutzererfahrung nicht mehr zeitgemäß sind.
Erklärung:
Das Internet entwickelt sich rasant. Änderungen in Browserstandards, Google-Algorithmen, Sicherheitsrichtlinien und Nutzererwartungen machen regelmäßige Modernisierungen notwendig.
Ein Relaunch ist besonders sinnvoll, wenn Ladezeiten zu lang sind, das Design nicht mobiloptimiert ist, wichtige Funktionen fehlen oder ein neues Branding umgesetzt wird.
Kurze Antwort:
Ohne klar definierte Ziele ist der Erfolg einer Website-Neugestaltung schwer messbar. Typische Ziele: bessere Google-Rankings, höhere Conversion-Raten, verbesserte Nutzerfreundlichkeit.
Erklärung:
Die Zieldefinition ist die Basis jeder Website Relaunch Checkliste.
Mögliche KPIs:
Vor dem Relaunch sollten diese Werte dokumentiert werden, um später Erfolge exakt messen zu können.
SEO-Analyse & Content-Audit durchführen
Bestehende Rankings, Backlinks und Inhalte analysieren. Starke Seiten beibehalten, schwache optimieren, neue Keyword-Chancen identifizieren.
Technisches Fundament festlegen
CMS auswählen (z. B. Webflow, WordPress), Hosting planen, SSL-Zertifikat einrichten, Mobile-First-Design umsetzen. Das ist essenziell für Performance und Sicherheit.
Design- und UX-Konzept entwickeln
Wireframes erstellen, User Journey optimieren, modernes und barrierefreies Design entwickeln, das auf mobilen Geräten perfekt funktioniert.
Zielgruppenanalyse und Persona-Definition
Zielgruppe analysieren, um Inhalte, Funktionen und Layout exakt auf deren Bedürfnisse abzustimmen.
Keyword-Mapping und URL-Struktur planen
Suchmaschinenfreundliche URLs festlegen, die zu den wichtigsten Keywords passen, um Rankings zu sichern.
Content-Strategie erstellen
Entscheiden, welche Inhalte überarbeitet, entfernt oder neu erstellt werden. Dabei auf SEO, interne Verlinkungen und echten Mehrwert achten.
Entwicklung & Implementierung starten
Design und Struktur technisch umsetzen. Sauberen Code, schnelle Ladezeiten und optimierte Core Web Vitals sicherstellen.
Content-Integration und Onpage-SEO
Optimierte Inhalte ins neue CMS übertragen, Meta-Tags, Überschriften, interne Links und strukturierte Daten ergänzen.
Interne Verlinkung optimieren
Thematisch passende interne Links setzen – z. B. auf die Startseite mit Webdesign Wien – um SEO und Nutzerführung zu stärken.
301-Redirect-Plan umsetzen
Alte URLs per 301-Weiterleitung auf neue Ziele leiten, um Linkjuice zu erhalten und 404-Fehler zu vermeiden.
Sicherheitsmaßnahmen einrichten
SSL, gesicherte Admin-Zugänge und Backups implementieren.
Mobile-Optimierung sicherstellen
Darstellung auf allen Geräten testen, um eine perfekte User Experience zu gewährleisten.
Technischen Test durchführen
Ladezeiten, Core Web Vitals, Browserkompatibilität und technische SEO-Aspekte prüfen.
Funktionstest aller Elemente
Formulare, Shops, Login-Bereiche und Suche kontrollieren.
Redirect-Check
Alle 301-Weiterleitungen testen, um Ranking-Verluste zu verhindern.
Google Search Console & Analytics einrichten
Indexierung, Crawling-Fehler und Performance-Daten überwachen.
Monitoring & Ranking-Tracking starten
Keyword-Positionen und Seitenaufrufe kontinuierlich analysieren.
Content-Feintuning vornehmen
Inhalte auf Basis von Analytics-Daten anpassen, um Rankings und Conversion zu optimieren.
Backlink-Aufbau beginnen
Autorität der Website mit hochwertigen Backlinks steigern.
Regelmäßige Wartung planen
CMS, Plugins und Inhalte laufend aktualisieren, um Performance, Sicherheit und SEO zu sichern.
Die Kosten variieren stark:
Hauptfaktoren:
💡 Tipp: Nie an SEO und Performance sparen – eine optisch schöne, aber technisch schwache Website verliert Rankings und damit Kunden.
Was ist ein Website Relaunch?
Komplette technische, visuelle und inhaltliche Überarbeitung einer bestehenden Website, um Performance, UX und SEO zu verbessern.
Wie oft sollte man relaunchen?
Alle 3–5 Jahre oder früher bei technischen oder strategischen Änderungen.
Was kostet ein Relaunch?
Zwischen 1.500 € und 50.000 € – je nach Größe, Funktionsumfang und Designanspruch.
Wie lange dauert ein Relaunch?
4 Wochen bis mehrere Monate, abhängig von Umfang und Komplexität.
Homepage vs. Website?
Homepage = Startseite; Website = Gesamtes Projekt mit allen Unterseiten.
Was bedeutet „Relaunch“?
Kompletter Neustart der Website nach umfassender Modernisierung.
Ein Website Relaunch ist die Chance, Technik, Inhalte und SEO-Strategie auf den neuesten Stand zu bringen. Wer strukturiert vorgeht, verhindert Ranking-Verluste und steigert langfristig Sichtbarkeit und Conversion.
Bereit für Ihren erfolgreichen Website Relaunch?
Wir sorgen dafür, dass Design, Technik und SEO perfekt zusammenspielen. Jetzt kostenlose Ersteinschätzung sichern → Webdesign Wien.