Restaurant Website erstellen lassen: So gelingt der perfekte Online-Auftritt

Lukas Gerber
May 23, 2025

Die Gastronomiebranche hat sich rasant verändert – nicht zuletzt durch das Verhalten der Gäste. Eine professionelle Restaurant-Website ist heute weit mehr als eine digitale Visitenkarte. Sie ist Verkaufsfläche, Reservierungszentrale und Image-Plattform in einem. In diesem Artikel zeigen wir, warum es sich lohnt, eine moderne, SEO-optimierte Website erstellen zu lassen, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du mit professionellem Webdesign mehr Gäste und Umsatz generierst.

Warum Restaurants 2025 nicht mehr ohne Website auskommen

Bevor potenzielle Gäste dein Lokal betreten, betreten sie deine Website – zumindest virtuell. 9 von 10 Personen recherchieren  online, bevor sie ein neues Restaurant besuchen. Ob über Google, Tripadvisor oder Social Media: Wer hier nicht gefunden wird, existiert in der Wahrnehmung vieler nicht.

Darüber hinaus erwarten Gäste Echtzeitinformationen: Öffnungszeiten, Reservierungsmöglichkeiten, Speisekarten – am besten mobil und sofort verfügbar. Ohne moderne Website verlierst du täglich potenzielle Kundschaft.

Restaurant

Die häufigsten Fehler bei Restaurant-Websites

Viele Restaurants verlieren täglich Gäste durch eine schwache Online-Präsenz. Zu den größten Fehlern zählen:

  • Veraltetes Design
  • Keine mobile Optimierung
  • Fehlende Informationen wie Speisekarte oder Öffnungszeiten

Ein einfacher Test: Wenn du deine Website selbst nicht gern nutzt, wird es deinen Gästen ähnlich gehen.

Vorteile einer professionellen Restaurant Website

Eine professionelle Website ist ein echter Umsatzbooster:

  • Mehr Reservierungen durch intuitive Buchungssysteme
  • Bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen
  • Vertrauensaufbau durch ein stimmiges Erscheinungsbild

Mit einem durchdachten Webdesign hebst du dich deutlich von der Konkurrenz ab – gerade in Städten mit vielen Lokalen.

Must-have Funktionen für moderne Gastro-Websites

Deine Website sollte nicht nur schön, sondern auch funktional sein:

  • Reservierungssystem mit E-Mail-Bestätigung
  • Digitale Speisekarte als HTML (nicht nur PDF)
  • Kontaktseite mit Google Maps Einbindung
  • Hinweis auf aktuelle Angebote oder Events
Restaurant Reservierung

So überzeugt dein Restaurant online

Gäste entscheiden in Sekunden, ob sie bleiben. Ein klarer Aufbau, hochwertige Bilder und eine intuitive Navigation machen den Unterschied. Erzähle deine Geschichte, zeige echte Aufnahmen von deinem Lokal und wecke Emotionen.

Mobile First: Warum responsive Design Pflicht ist

Mehr als 70 % der Webseitenaufrufe erfolgen mobil. Ist deine Seite nicht darauf vorbereitet, springen potenzielle Gäste ab. Kurze Ladezeiten, große Buttons und klare Strukturen sind das A und O.

Rechtliche Anforderungen & DSGVO

Ein Impressum, Datenschutzerklärung und Cookie-Consent sind gesetzlich vorgeschrieben. Auch Kontaktformulare müssen verschlüsselt sein und klar erklären, was mit den Daten passiert. Dienste wie Google Maps oder eingebettete Social-Media-Elemente müssen durch ein Cookie-Consent-Tool blockiert werden, bis der Nutzer zustimmt. Viele Websites vernachlässigen das, was zu hohen Bußgeldern führen kann, weil Webdesigner oder Baukastensysteme diese Pflicht oft nicht korrekt umsetzen.

SEO für Gastronomie: Das musst du beachten

Lokale SEO bringt Besucher direkt aus deiner Umgebung zu dir. Nutze lokale Keywords (Stadtteil, Küche), pflege dein Google-Profil und ermutige Gäste zu Bewertungen. Achte zudem auf technische Aspekte wie Ladezeiten und optimierte Bildformate.

Inhalte, die Vertrauen schaffen

Erzähle, wer du bist, was dein Lokal besonders macht und was Gäste erwarten dürfen. Zeige Bilder aus Küche oder Service. Eine gepflegte Speisekarte ist Pflicht – idealerweise direkt eingebettet, nicht als Download.

Was kostet eine professionelle Gastro-Website?

Die Preisspanne ist groß. Baukastensysteme starten bei rund 1000 €, individuell entwickelte Seiten liegen meist zwischen 2000 € und 3000 € – je nach Umfang. Qualität hat ihren Preis, aber auch spürbaren Return on Investment.

Selbst bauen oder Profis beauftragen?

Wer Zeit und technisches Know-how mitbringt, kann selbst loslegen. Für alle anderen ist eine spezialisierte Agentur wie Jetcode die bessere Wahl – vor allem, wenn SEO, Design und Performance stimmen sollen.

Fazit: Der erste Eindruck zählt – online wie offline

Ob Take-away, Fine Dining oder Familienbetrieb – deine Website ist der erste Kontakt für neue Gäste. Wer hier überzeugt, sichert sich langfristig mehr Umsatz und Sichtbarkeit.

Click